Unsere szenische Lesung behandelt die Themata Antisemitismus und Nationalsozialismus mit besonderer Berücksichtigung der Jugend vor und im Dritten Reich. Sowohl die Verfolgten, als auch die Verführten kommen durch zeitgeschichtliche Dokumente, vor allem persönliche Erlebnisberichte, zu Wort. Wie erging es jungen Menschen, die mit dem Regime aufwuchsen, wie standen sie dazu und was berichten jene, die unter dem Regime gelitten haben, ins KZ kamen oder flüchten mussten. Mit welchen Mitteln der Propaganda - vom Märchen bis zum Groschenroman - wurde die Jugend zur Opferbereitschaft für die deutsche Volksgemeinschaft und den Führer erzogen.
Wichtig ist uns über die Erinnerungsarbeit hinausgehend, die damalige Zeit in einen heutigen, aktuellen Kontext zu setzen – beispielsweise in Bezug auf die rassistische und rechtsextreme Propaganda in den sozialen Medien.
weitere Infos: teatro caprile
Eine mir thematisch sehr wichtige Lesung.
Andreas Kosek und ich wollen die Arbeit der Zeitzeug:innen mit unseren Möglichkeiten weiter führen, damit ,Niemals vergessen‘ auch in den nächsten Generationen mehr ist, als nur ein Ausdruck einer ,eh schon lang vergangenen Zeit‘.
Unsere Lesung, die am 2.Mai in Ebensee in Kooperation mit dem Zeitgeschichte Museum Ebensee Premiere hatte und ab jetzt für Schulen buchbar ist, richtet sich besonders an Jugendliche und soll Aufklärungsarbeit leisten, vor allem in Bezug auf das Leben der jungen Menschen im 3.Reich - sowohl die Verführten, als auch die Verfolgten kommen dabei zu Wort.
Weitere Infos: teatro caprile
Interessierte Schulen/Lehrende wenden sich bitte an:
mich - Andrea Nitsche, andreanitsche@hotmail.com
Andreas Kosek, teatro.caprile@aon.at
Termine:
3.12. ABZ Lambach
4.12. HTL Vöcklabruck
12.12.24 Akakdemisches Gymnasium Linz
10.2.25 Europagymnasium Linz
12.2.25 HTBLA Traun
21.3.25 BRG Traun
28.4. 25 Landwirtschaftliche Landeslehranstalt St.Johann
29.5.25 Sportgymnasium Saalfelden
3.6.25 BORG Schloss Wagrain, Vöcklabruck
18.6.25 Musikmittelschule Vorarlberg
14.10.25 BORG Mittersill und TS Bamberg
Foto 5&6 BRG Traun, März 2025
Foto 7 Premiere Kino Ebensee, Mai 2024
Wir danken den unterstützenden Institutionen